Stell dir vor du meisterst in der Hölle des Nordens alle technisch anspruchsvollen Pavés mit Eleganz und gleitest in Roubaix auf der Standionrunde aus. So erging es heute Abend Chrigel Maurer. Einfach Pech, eine kleine Unaufmerksamkeit, eine unglückliche Linienwahl im Detail? Wir wissen es nicht genau. Mitte Eiger noch auf 2800 m, musste der Adler unterhalb der Boje Männlichen landen und steht damit wohl innert kürzester Zeit ein weiteres Mal knapp neben dem Podest.
So gibt es morgen früh einen Dreikampf um den Sieg, wobei Meerstetter und Michael Maurer einen kleinen Vorteil haben, Idris Birch muss noch einige Meter zu Boje Faulhorn machen. Wer gleitet an einen idealeren Punkt unter der kleinen Scheidegg, wer steigt am schnellsten zu ihr hoch? Das sind die entscheidenden Fragen. Wer hätte gedacht, dass die Eigertour 2025 mit einer so anspruchsvollen Strecke und so guten Flugbedingungen zum Schluss so entschieden wird?
Dass es heue für die besten nicht ganz gereicht hat, lag vor allem an den recht schwierigen Bedingungen bei der Rückkehr ins Berner Oberland. An eine noch gestern mit Wettkampfchef Witschi diskutierten direkten Linie war nicht zu denken und sogar auf der klassischen Querungsstelle Lötschenpass musste noch gelaufen werden. Auch die Nachhut im westlichen Berner Oberland hatte zu gewissen Zeiten für ihre Start- und Flugmöglichkeiten zu kämpfen. Bei der Boje Weisshorn im Wallis hatte Riley Ferret eine harte Landung, musste geborgen werden, konnte das Spital aber bereits wieder verlassen. Pech hatte am Abend auch Nicola Heiniger, der Schirmprobleme hatte und das Rennen aufgeben musste.
Wer morgen die Entscheidung miterleben will, muss früh aufstehen. Ab 6 Uhr geht’s los und das Podest wird früh besetzt sein.
Urs Dubach, 10. Juli 2025, 20.30h
Weitere Informationen gibt's auf www.eigertour.rocks
Zwischenstand 10.Juli, 22h: Vom Delta Club Jungfrau-Tächi nehmen Chrigel Maurer, Cedric Hofer und Sebastian Gruber an der Eigertour teil.
Bei der Eigertour Academy sind die beiden Tächis Marco Just und Chrigel Teuscher am Start, während Reto Marolf und Ron Bohren die Academy betreuen.
Wetterstation Grindelwald-First
Schreckfeld, Grindelwald First
Letzter Post: 11-Jul-2025
Regeln Fluggebiet Lauterbrunnen
Daily Airspace Bulletin Switzerland
Entdecke das Fluggebiet Jungfrau
Tandemflüge Paragliding Jungfrau